Übergabe der Ergebnisse der Petition "Wolf und Bär" Unterschriften wurden den politischen Vertretern überreicht

Wolf

Das Problem Wolf und Bär in unserer Gesellschaft und Natur steht nach wie vor im Fokus der Öffentlichkeit. Die Bezirksgemeinschaft Pustertal hatte im Sommer eine Petition, welche ursprünglich von Südtirols Bürgermeistern unterzeichnet werden konnte, auf alle Bürgerinnen und Bürger des Pustertals ausgeweitet. Nun hat Präsident Robert Alexander Steger die Ergebnisse der Landesregierung und der Europäischen Union überreicht. Auch die Übergabe an das italienische Umweltministerium ist geplant.

Bereits im Frühjahr hatten Südtirols Bürgermeister eine Petition unterzeichnet, die den Gesetzgeber auffordert, eine Regulierung des Großraubwildes in unserem Land zu ermöglichen. Die Bürgermeister des Pustertals hatten daraufhin vereinbart, auch den Bürgerinnen und Bürgern des Pustertales Gelegenheit zu geben, diese Petition mitzutragen. Von Ende Juni bis zum 31. August 2023 war es möglich, die Petition „Wolf und Bär: sofortiges Handeln erforderlich“ persönlich in den Gemeindeämtern oder online auf der Plattform openPetition zu unterschreiben. Um sich an der Initiative online zu beteiligen, mussten auf der Plattform der eigene Name, die Wohnadresse und eine gültige E-Mail-Adresse angegeben werden.

Die Petition erzielte folgende Ergebnisse:
    • 4.890 Unterschriften in den Gemeinden des Pustertals
    • 8.219 Unterschriften online auf der Plattform openPetition

„Das Ergebnis der Petition spiegelt das Bedürfnis der Pustertaler Bevölkerung wider, eine Veränderung in Bezug auf den Umgang mit Wolf und Bär zu schaffen und eine Regulierung des Großraubwildes zu ermöglichen“, betont der Präsident der Bezirksgemeinschaft. „Die Petition fordert das Schaffen von Voraussetzungen, damit Problemtiere entnommen werden können und die Population von Bären und Wölfen geregelt werden kann. Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam das Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger umsetzen können und hoffe auf ein schnelles einführen entsprechender Gesetze“, sagt Steger bei der Übergabe der Ergebnisse an die politischen Vertreter von Land und Europäischer Union.
Die Unterschriftenlisten wurden von Robert Alexander Steger bei der Landesregierung in Bozen und bei Herbert Dorfmann für die Europäische Union abgegeben. Zudem werden die Unterschriften auch noch dem italienischen Umweltministerium übergeben.


Weitere Informationen erhalten Sie in der allgemeinen Verwaltung der Bezirksgemeinschaft Pustertal unter 0474412926, pr@bzgpust.it;

Schreiben der Bezirksgemeinschaft (137 KB) - .ODT

25.10.2023

DEU